ARCHIV PRESSE
Stimmen aus dem Quartier
Die HafenCity Zeitung begleitet als unabhängiges Stadtteilmedium die Entwicklungen im Quartier – nah dran, meinungsstark und mit Gespür für die Besonderheiten dieses einzigartigen Stadtteils.
Mit regelmäßigen Kolumnen bringen wir Marktkenntnis und Perspektive zu Immobilienfragen ein – fundiert und praxisnah.
Mit regelmäßigen Kolumnen bringen wir Marktkenntnis und Perspektive zu Immobilienfragen ein – fundiert und praxisnah.
HAFENCITY ZEITUNG | 09-2025
Warum es sich gerade jetzt lohnt, in Immobilien zu investieren.
Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase, die viele mit Zurückhaltung betrachten: gestiegene Zinsen, vorsichtige Käufer und sinkende Preise in einzelnen Segmenten. Doch genau darin liegt die Chance für kluge Investoren und Eigennutzer. Wer die Mechanismen des Marktes versteht, erkennt: Jetzt ist der Moment, um zuzugreifen.
HAFENCITY ZEITUNG | 08-2025
Spitzenpreise für Spitzenimmobilien. Warum Technik, Stil und Exklusivität den Unterschied machen
Die Hamburger HafenCity und der Immobilienmarkt in Hamburgs Premiumlagen zeigt sich auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit von seiner besten Seite: Wer heute Spitzenpreise erzielen möchte, muss mehr bieten als nur Lage, Lage, Lage. Der neue Maßstab für erfolgreiche Verkäufe ist ein makelloser technischer Zustand, moderne Smart-Home-Lösungen und eine stilvolle, hochwertige Ausstattung.
HAFENCITY ZEITUNG | 07-2025
Der Druck auf Projektentwickler, Bauträger und Makler wächst
Trotz anhaltender Nachfrage und steigender Preise in ausgewählten Lagen steckt Hamburgs Immobilienbranche in einer paradoxen Situation. Während hochwertige Wohnungen in der HafenCity und anderen zentralen Vierteln Preiszuwächse verzeichnen, kämpfen viele Projektentwickler, Bauträger und Makler mit einer drastisch veränderten Marktdynamik. Preise steigen – aber nicht überall.
HAFENCITY ZEITUNG | 06-2025
HafenCity - Jetzt beginnt die Preisbewegung
Mit dem neuen Überseequartier kommt spürbar Bewegung in die HafenCity: mehr Frequenz, mehr Publikum – und vor allem deutlich steigende Nachfrage. Die Strahlkraft des Quartiers nimmt rasant zu, nicht nur als Tourismus- und Freizeitmagnet, sondern auch als begehrter Wohnstandort.
HAFENCITY ZEITUNG | 05-2025
Sicherer Hafen für Ihr Kapital
Investieren in der HafenCity: Warum sich ein Immobilienkauf am Strandkai gerade jetzt lohnt. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten – steigende Zinsen, Inflation, volatile Märkte – mag eine Immobilieninvestition zunächst zögern lassen. Doch die Hamburger HafenCity, und hier besonders das exklusive Quartier am Strandkai, erweist sich trotz aller Widrigkeiten als sicherer Hafen für Kapital und Lebensqualität.
HAFENCITY ZEITUNG | 04-2025
Die Nachfrage steigt an
Die Immobilienpreise in Hamburg sind imVergleich zum Vorjahr wieder gestiegen. Es wird zudem in den kommenden zwölf Monaten mit einem Anstieg der Nachfrage nach Immobilien gerechnet. Die Nachfrage nach Luxusimmobilien in der HafenCity steigt ebenfalls weiter an. Während Neubauprojekte mit geringen Vertriebsständen nicht besonders stark nachgefragt werden, steigt das Interesse an Wohnungen in Bestlagen wie am Strandkai und nach Bestandswohnungen mit sehr guten Ausstattungen.
HAFENCITY ZEITUNG | 03-2025
Die Preise für Bestandsimmobilien steigen wieder
In den vergangenen Monaten sind die Immobilienpreise in der HafenCity wieder gestiegen. Aber nicht nur in der HafenCity: Nach Angaben des Immobilienportals Immonet sind die Immobilienpreise in den vergangenen zwölf Monaten durchschnittlich um 4,6 Prozent und in den letzten sechs Monaten um 2,5 Prozent gestiegen.
HAFENCITY ZEITUNG | 02-2025
Das Jahr 2025 beginnt leider mit schlechten Nachrichten
Liquidation. Das Jahr 2025 beginnt leider mit einer sehr schlechten Nachricht für die Hamburger HafenCity und die Immobilienbranche. Im Hamburger Abendblatt vom 6. Januar 2025 war unter anderem Folgendes zu lesen: „Entwicklungsunternehmen hinter Luxus-Gebäuden The Lyte und Eleven Decks wird liquidiert ... Brisante Nachrichten von dem Projektentwickler DC Developments: Das renommierte Unternehmen mit Sitz in der Hamburger HafenCity wird liquidiert.
HAFENCITY ZEITUNG | 01-2025
2025 kann das Jahr der Erholung werden
Rückblick 2024. Der Hamburger Immobilienmarkt wurde imJahr 2024 von erheblichen Herausforderungen, aber auch von positiven Entwicklungen geprägt. Besonders im Bereich der HafenCity und des Überseequartiers – zwei zentralen städtebaulichen Projekten in Hamburg – zeigte sich ein facettenreiches Bild.
HAFENCITY ZEITUNG | 12-2024
Erfolgreich in Immobilien investieren
Suchen Sie nach Werten und Chancen! Zu viele Anleger orientieren sich an Prognosen und Trends. Konzentrieren Sie sich lieber auf die tatsächlichen Immobilienwerte und die Lagen. Sie können langfristig auf dem Immobilienmarkt nur dann Schnäppchen machen, wenn Sie das kaufen, was andere sich noch nicht vorstellen können.
HAFENCITY ZEITUNG | 11-2024
Die Nachfrage nach Immobilien ist wieder gestiegen
Aktuell sinken die Baufinanzierungszinsen, was bedeutet dies für den Erwerb von Immobilien? Das IfW Kiel stellte schon im August eine Trendwende am Immobilienmarkt fest. Demnach steigen die Immobilienpreise wieder auf breiter Front. Das könnte bedeuten, dass die Zeiten niedriger Bauzinsen und gesunkener Immobilienpreise vielleicht bald schon wieder vorbei sind.
HAFENCITY ZEITUNG | 10-2024
Suche nach Werten und Chancen
Zu viele Anleger orientieren sich an Prognosen und Trends. Konzentrieren Sie sich lieber auf die tatsächlichen Immobilienwerte. Dann werden Sie auch die höheren Gewinne erzielen. Sie können langfristig auf dem Markt nur dann Schnäppchen machen, wenn Sie das kaufen, was andere sich noch nicht vorstellen können
HAFENCITY ZEITUNG | 09-2024
Jetzt ist die Zeit, um in Bestandsimmobilien zu investieren
Folgen Sie nicht der breiten Masse! Warum? Wenn Sie die gleichen Immobilien kaufen wie alle anderen, dann erzielen Sie auch die gleichen Ergebnisse wie alle anderen. Es ist unmöglich, besser zu sein als die breite Masse, wenn Sie nicht andere Wege gehen. Zu kaufen, wenn andere verkaufen, und zu verkaufen, wenn andere kaufen, das verlangt großen Mut, macht sich aber sehr bezahlt.
HAFENCITY ZEITUNG | 08-2024
Abwertung bei Immobilien - was Sie jetzt wissen müssen
Die Fondsgesellschaft Union Investment hat Anleger:innen des offenen Immobilienfonds Wohnen ZBI darüber informiert, dass sie die Anteilspreise um rund 17 Prozent herabgesetzt hat. Die Neubewertung nach §251 Kapitalanlagegesetzbuch sei aufgrund aktueller Marktentwicklungen erforderlich gewesen.
HAFENCITY ZEITUNG | 07-2024
Immer mehr Insolvenzen in der Immobilienbranche
Im ersten Quartal 2024 gab es bereits 630 Insolvenzen von Bauunternehmen, Projektentwicklern und Immobiliendienstleistern. Dies stellt einen Anstieg um 17 Prozent im Vergleich zum Vorquartal dar. Von diesen Insolvenzen entfallen 326 auf das Segment Bau, Bauträger und Projektentwickler, was bereits ein Drittel der Gesamtinsolvenzzahl des Jahresdes 2023 (960 Fälle) ausmacht.
HAFENCITY ZEITUNG | 06-2024
Werden die Immobilienpreise 2024 weiter sinken?
Wir gehen davon aus, dass sich die Immobilienpreise in 2024 im Bundesdurchschnitt seitwärts bewegen. Je nach Lage und Energieeffizienz zeigen sich aber deutlich unterschiedliche Entwicklungen in den Preisen. Für Bestandsimmobilien mit einem hohen Sanierungsbedarf und einer schlechten Energiebilanz, werden weiter sinkende Preise erwartet. Neubauwohnungen, die den heutigen energetischen Ansprüchen entsprechen und über eine gute Ausstattung und Bauqualität verfügen, werden im Preis nicht weiter fallen.
HAFENCITY ZEITUNG | 05-2024
Die Immobilienkrise reißt immer mehr Unternehmen in den Abgrund
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland hat einen Höchststand erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt der Insolvenztrend des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Mit 1.297 Insolvenzen wurden im März so viele Pleiten erfasst wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Januar 2016. Besonders betroffen sind Unternehmen aus dem Immobilien- und Bausektor.
HAFENCITY ZEITUNG | 04-2024
Neubau oder Bestandswohnungen kaufen?
Die Zahl der Firmenpleiten wird 2024 weiter steigen – das hat eine Studie des Kreditversicherers Allianz Trade ergeben. Die meisten Insolvenzen sind wohl im Bau und im Gastgewerbe zu befürchten. Schuld an der wachsenden Zahl von Pleiten sind die schwache Wirtschaft, Unterbrechungen im Handel wegen fehlender Lieferungen und die allgemeine geopolitische Lage. Es fehlen schlicht die Aufträge, weil sich Unternehmen angesichts der Unsicherheiten weltweit zurückhalten.


HAFENCITY ZEITUNG | 03-2024
Lernen Sie aus Ihren Fehlern
"Dieses Mal wird alles anders.“ Das ist einer der am teuersten bezahlten Sätze in der gesamten Finanzgeschichte. Wer in den letzten Jahren in Immobilien investiert hat, konnte sich über satte Gewinne freuen. Aber wie sah es aus, wenn die Investition erst im Jahr 2023 getätigt wurde? Nach Angaben der Tageszeitung „Hamburger Abendblatt“ traf es besonders hart Metropolen wie Hamburg.
HAFENCITY ZEITUNG | 05-2020
Halten oder verkaufen?
Essay. Das große Problem, das wir gerade alle haben, ist die Tatsache, dass keiner bisher eine Pandemie miterlebt hat und uns allen daher die Erfahrungswerte fehlen. Es wird in der Realität stark davon abhängen, wie sich die Menschen in den nächsten zwei Jahren verhalten werden.