HAFENCITY
Europas einzigartiges Stadtentwicklungsprojekt am Wasser
Mitten im Herzen Hamburgs entsteht ein Stadtteil, der in Europa seinesgleichen sucht: die HafenCity. Auf über 157 Hektar wächst hier ein urbanes Quartier direkt am Wasser, ein mutiger Brückenschlag zwischen hanseatischer Geschichte und moderner Stadtvision. Wo früher Hafenkräne dominierten, prägen heute innovative Architektur, nachhaltige Mobilitätskonzepte und Lebensqualität am Wasser das Bild.


STADT. FLUSS. VISION.
Die HafenCity ist mehr als ein Bauprojekt, sie ist ein internationales Vorbild für zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur verschmelzen hier zu einem offenen, lebendigen Stadtraum, in dem das Leben nie stillsteht und doch stets im Einklang mit der Elbe fließt.
STILVOLLE LAGE.
Mit ikonischen Bauwerken wie der Elbphilharmonie, grünen Promenaden und maritimem Flair bietet die HafenCity ein urbanes Lebensgefühl, das in Europa einzigartig ist. Wer hier lebt, entscheidet sich nicht nur für eine Lage, sondern für einen Lebensstil.


HEUTE IM MORGEN LEBEN.
Dank innovativer Architektur, nachhaltiger Infrastruktur und intelligenter Mobilitätskonzepte wächst die HafenCity stetig weiter, als Modellstadt für die Metropolen von morgen. Hier wird der Wandel nicht nur geplant, sondern gelebt: vielfältig, vernetzt und verantwortungsvoll.
DIE QUARTIERE
10 Quartiere. 1 Gefühl.
Die HafenCity gliedert sich in zehn charaktervolle Quartiere, die jeweils ihre eigene Identität und Atmosphäre besitzen.

- Am Sandtorkai/Dalmannkai: Das erste fertiggestellte Quartier mit 746 Wohnungen, geprägt von historischen Backsteinbauten und modernen Wohnanlagen.
- Am Sandtorpark/Grasbrook: Ein familienfreundliches Quartier mit zwei grünen Parks, einer Grundschule und 278 Wohnungen.
- Strandkai: Ein exklusives Quartier mit spektakulären Aussichten über den Hafen und 630 Wohnungen.
- Brooktorkai/Ericus: An der Schnittstelle zur Innenstadt und der Speicherstadt gelegen, mit 30 Wohnungen und Fokus auf Gewerbeimmobilien.
- Elbtorquartier: Das Wissensquartier mit der HafenCity Universität und 370 Wohnungen.
- Überseequartier: Das kommerzielle Herzstück der HafenCity mit vielfältigen Einzelhandels-, Gastronomie- und Freizeitangeboten.
- Am Lohsepark: Ein Quartier mit 750 Wohnungen, das sich durch den zentral gelegenen Park und familienfreundliche Infrastruktur auszeichnet.
- Oberhafen: Ein Kreativ- und Kulturquartier mit 500 Arbeitsplätzen, das Raum für die Kreativwirtschaft bietet.
- Baakenhafen: Ein grünes, sozial gemischtes Wohn- und Freizeitquartier mit einem differenzierten Wohnungsangebot.
- Elbbrücken: Ein urbanes Zentrum mit 1.000 Wohnungen und ca. 13.000 Arbeitsplätzen, das Raum für Wohnen, Arbeiten und Freizeit bietet.