Elbberg 1 OG.

Architektonisches Juwel als Anlageobjekt direkt am Fischmarkt
Elbberg 1 - Arbeiten mit Elbblick in preisgekrönter Architektur: Das eindrucksvolle Lofthaus Elbberg 1 zählt zu den architektonischen Wahrzeichen Hamburgs. Entworfen vom Stararchitekten Hadi Teherani, wurde das Gebäude mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem 1. Preis des PDA Hamburg Architektenpreises 1999 und als Bauwerk des Jahres 1997. Heute steht es zudem auf der Hamburger Denkmalliste (Denkmal AfA). Die Gewerbefläche erstreckt sich über ca. 432 m² loftartiger, modular teilbarer Bürofläche. Der großzügige Empfangsbereich, Einzelbüros, Besprechungs-/Konferenzräume und ein Küchenbereich bieten ideale Voraussetzungen für modernes Arbeiten. Zwei Damen- und Herren-WCs mit Vorraum runden die Ausstattung ab. Die Einheit lässt sich bei Bedarf flexibel anpassen – von Einzelbüros bis hin zu offenen Raumkonzepten. Durch die großen bodentiefen Glasfronten wird die Fläche lichtdurchflutet. Ein innenliegender, elektrischer Sonnenschutz sowie Kühlung in allen Räumen sind vorhanden. Zugang zur Etage erfolgt komfortabel über einen Fahrstuhl oder das Treppenhaus. Zusätzlich stehen zwei überdachte Außenstellplätze direkt am Gebäude zur Verfügung. Durch den Fähranleger direkt vor dem Gebäude ist außerdem eine exzellente Anbindung in Richtung Landungsbrücken gegeben. Das Objekt ist aktuell vermietet, jedoch frei lieferbar nach Vereinbarung. Die Rendite beträgt aktuell ca. 4,07 % p.a.

Eckdaten und Kosten
Lage:
Elbberg 1, 22767 Hamburg
Wohnfläche:
432 m²
Etage:
1
Baujahr:
1997
Kaufpreis:
1.850.000 €
Die Lage
Der Elbberg befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Fischmarkt, direkt an der Elbe. Hier verschmelzen das historische Stadtbild und moderne Architektur zu einem einzigartigen Standort. Zahlreiche Restaurants und Cafés in allen kulinarischen Richtungen liegen direkt vor der Tür. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend: Die Bushaltestelle Elbberg (Linien 111 und 113) liegt nur ca. 250 m entfernt, der Bahnhof Altona mit Fern- und S-Bahn-Anschluss ist in wenigen Minuten fußläufig erreichbar (ca. 950 m). Die Hamburger Innenstadt ist mit dem Auto in etwa 15 Minuten erreichbar, ebenso sind die überregionalen Autobahnen über die Ringstraßen schnell erreichbar. Auch der Fähranleger in unmittelbarer Nähe ermöglicht eine schnelle Verbindung zu den Landungsbrücken und weiteren Elbstandorten.
Grundriss

